Unsere Website ist nicht für deine Browserversion optimiert.

Seite trotzdem ansehen

Aktiv für das Klima und die Energieversorgung

20. Februar 2023

Am Samstag, den 18. Februar 2023, trafen sich die Team-Mitglieder „Kandidierende Grossratswahlen 2024“ der Partei Die Mitte Bezirk Münchwilen um 8.45 Uhr an der Hackenbergstrasse 3 in Balterswil bei Kaffee und Gipfeli, um das Sägewerk und Heizkraftwerk der August Brühwiler AG zu besichtigen.

Punkt 9 Uhr unterbrach der Organisator des Anlasses, Köbi Hug, die intensiv diskutierenden Anwesenden mit einem Naturjodel. Danach, begrüsste er die Anwesenden und stellte Patrick Brühwiler vor, der die Geschichte und Philosophie der August Brühwiler AG präsentierte. Er erzählte von den Anfängen der Firma, den Herausforderungen, denen sie sich gestellt haben und den Erfolgen, die sie erzielen konnten.

Die Besucher waren begeistert von der spannenden Führung durch das Sägewerk und Heizkraftwerk, die etwa 1.5 Stunden dauerte. Patrick Brühwiler ein erfahrener Mitarbeiter und Mitinhaber des Unternehmens, führte die Gruppe durch das Werk und erklärte ihnen jeden Schritt für Schritt der Produktion und gab Antwort auf jede Frage.

Die Gruppe erfuhr, wie das Rundholz aus der Region zu verschiedenen Holzprodukten wie Konstruktionsholz, Latten, Gerüstbrettern, Schalbrettern und Palettenbrettern verarbeitet wird. Sie waren fasziniert von der modernen CNC-gesteuerten Hobelmaschine, die heimisches und nordisches Schnittholz zu Innen- und Aussentäfern, Terrassenböden, Holzfassaden und Befestigungssystemen für den Aussenbereich profilieren kann.

Die Gruppe konnte auch das Lackierwerk besichtigen, in dem das Holz werkseitig behandelt wird, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen. Dabei erfuhren sie, dass ausschliesslich atmungsaktive und offenporige Farben verwendet werden, damit das Holz «atmen» kann und die Farbe nicht abblättert.

Im Anschluss an die Führung durch das Sägewerk besichtigte die Gruppe das Heizkraftwerk. Dort erfuhren sie, wie Nebenprodukte wie Späne und Schnitzel aus dem Sägewerk, sowie aus dem Wald zur Erzeugung von elektrischer und thermischer Energie verbrannt werden, um Wärme und heisses Wasser für Kunden in der Region zu liefern. Die Besucher waren beeindruckt von dem Engagement des Unternehmens für erneuerbare Energien und konnten erfahren, wie Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.

Nach der spannenden Führung durch das Sägewerk und Heizkraftwerk fand eine abschliessende Fragerunde und Diskussion über Aspekte der Holzindustrie und der erneuerbaren Energie statt.

Zum Schluss informierte Bezirkspräsident Roland Hollenstein die Teilnehmer über kommende Anlässe und das organisatorische der Partei „Die Mitte Bezirk Münchwilen“, sowie Möglichkeiten für die Teilnehmer, sich aktiv zu engagieren um Einfluss zu nehmen. Die Veranstaltung endete in einer positiven Atmosphäre, in der sich die Teilnehmer inspiriert fühlten, etwas zu bewegen.